Vom 10. bis 20. Mai 2018 besuchte Br. Generalsuperior Robert Schieler gemeinsam mit Br. Generalrat Aidan Kilty die Provinz Zentraleuropa.
Am Samstag, den 12. Mai 2018 starb völlig unerwartet Diplompädagoge Wolfgang Rapolter im 60. Lebens-jahr.
Am Sonntag, dem 29. April 2018 verstarb plötzlich und unerwartet Frau Prof. Mag. Eva Eckhard, Lehrerin an der De La Salle Schule – AHS Strebersdorf im 62. Lebensjahr.
Das nachfolgende Schreiben von Vizeprovinzial, Sektorenleiter Br. Johann Gassner informiert Sie über die Änderungen der Führung der Provinz Zentraleuropa sowie über den neuen Vorstand des Schulverein De La Salle.
Mit 1. Juli 2009 hat der Schulverein De La Salle mit Sitz in 1210 Wien, Anton-Böck-Gasse 20, seine Tätigkeit aufgenommen. Zweck des Schulvereins ist die Erhaltung, Führung und gegebenenfalls Neuerrichtung der von der Kongregation der Brüder der Christlichen Schulen geführten Schulen.
Rumänien ist seit 1991 einer der vier Sektoren der Provinz Zentraleuropa mit den beiden Standorten in Iasi und Pildesti. Seit 2. Mai 2018 befindet sich der Sitz des Provinzialates der Kongregation der Brüder der Christlichen Schulen in Pildesti.
Weitere Informationen zu diesem Sektor finden Sie auf der rumänischen Website . Unter ASSEDIL versteht man die Vereinigung der Schuldirektoren an lasallianischen Schulen in der Region RELEM. Es gibt jährliche Zusammenkünfte, alle zwei Jahre findet eine Generalversammlung statt. Bei der Generalversammlung 2012 wurde Dir. Robert Müllner (DLS Fünfhaus) von Präsident Paolo Tacchi zum Vertreter der Region Zentraleuropa im Generalrat ernannt. (Website Assedil.) ASSEDIL-Kongress 2018Vom 18. bis 21. April 2018 fand in Thessaloniki der 23. Kongress statt. Unsere Provinz war mit 12 Teilnehmern vertreten. – Bericht von Dir. Robert Müllner. Im Jahr 2019 (Jubiläumsjahr 300 Jahre De La Salle) wird kein Kongress abgehalten; der 24. Kongress findet 2020 in Polen, voraussichtlich in Danzig, statt.
|
Archiv
November 2019
Kategorien
Alle
|